Abstandsflächen nach BayBO und deren Ermittlung erfolgt in der Regel anhand der Wandhöhe ermittelt und beträgt normalerweise eine Wandhöhe (1 H), oder mindestens 3 Meter. In manchen Fällen darf davon
Weiterlesen
anschaulich · leicht verständlich · praxisorientiert
Die Ermittlung von Abstandsflächen ist in den Bauordnungen der Bundesländer geregelt. Die Buchreihe „Bauordnungen im Bild“ erläutert anhand anschaulicher Zeichnungen, wie die Abstandsflächen berechnet werden müssen.
Mit dem Begriff Abstandsfläche (oder auch Abstandfläche) wird im Bauordnungsrecht der Länder die Fläche bezeichnet, die freizuhalten ist. Das soll vor allem dazu dienen, dass Gebäude mit ausreichend Abstand voneinander errichtet werden, um so für optimale Belichtung zu sorgen und die Ausbreitung von Bränden zu verhindern.
Für die Berechnung der Abstandsflächen wird die Außenfläche des Gebäudes nach außen hin umgeklappt (s. Abbildung oben). Für die Höhe wird jedoch nicht die tatsächliche Höhe verwendet, sondern diese wird um einen Faktor H verringert. Hinzu kommt die Höhe von Dachflächen, je nach Neigung entweder voll oder nur teilweise.
Dieser Faktor ermittelt sich aus der jeweils vorliegenden Bodennutzung aus dem Flächennutzungsplan. Bei Wohngebieten ist dies beispielsweise laut MBO 0,4 H. In Gewerbegebieten kann enger gebaut werden. Hier ist der Faktor 0,2 H. Dazu kommen weitere Sonderfälle und Ausnahmen.
Die Bundesländer legen zusätzlich eigene Forderungen und Besonderheiten fest.
Abstandsflächen nach BayBO und deren Ermittlung erfolgt in der Regel anhand der Wandhöhe ermittelt und beträgt normalerweise eine Wandhöhe (1 H), oder mindestens 3 Meter. In manchen Fällen darf davon
WeiterlesenAbstandsflächen nach BayBO und deren Ermittlung wurden in der BayBO 2021 noch einmal geändert. Die Tiefe einer Abstandsfläche wird anhand der Wandhöhe ermittelt und beträgt normalerweise eine Wandhöhe (1 H),
WeiterlesenAbstandsflächen nach BauO Bln zu ermitteln, ist nicht immer leicht. Es gibt zahlreiche Abweichungen. Insbesondere gibt es einige Voraussetzungen, unter denen bestimmte Bauteile bei der Bemessung der Abstandsfläche nicht beachtet
Weiterlesen