Ergänzend zur Publikation „EnEV 2014 im Bild“ erhalten Sie an dieser Stelle Informationen zu aktuellen Bekanntmachungen und Auslegungen des Verordnungstextes.
Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben. Oder melden Sie sich bei unserem Aktualitätsservice an.
Auslegungen zur EnEV
EnEV § 1 Zweck und Anwendungsbereich
- Anwendung der Verordnung auf Tiefkühlhäuser und ähnliche Gebäude für industrielle oder gewerbliche Prozesszwecke (zu § 1 Abs. 2 EnEV, Staffel XX-10, Seite 18)
EnEV § 3 Anforderungen an Wohngebäude
- Primärenergiefaktoren bei Wärmeversorgungsnetzen (zu § 3 Absatz 3 i. V. m. Anlage 1 Nr. 2.1.1 und 2.1.2 EnEV, Staffel Nr. XIX-3, Seite 7)
ersetzt durch Staffel Nr. XXII-1, Seite 2 - Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz (zu § 3 Absatz 4 i. V. m. Anlage 1 Nummer 3 EnEV, Staffel XX-5, Seite 10)
- Berücksichtigung der Wärmeverluste über das Erdreich, Bestimmung von Temperatur-Korrekturfaktoren (zu § 3 i. V. m. Anlage 1 Nr. 2.3 EnEV, Staffel XX-9, Seite 16)
EnEV § 4 Anforderungen an Nichtwohngebäude
- Primärenergiefaktoren bei Wärmeversorgungsnetzen (zu § 4 Absatz 3 i. V. m. Anlage 2 Nr. 2.1.1 EnEV, Staffel Nr. XIX-3, Seite 7)
- Berücksichtigung von Toren, Anforderungen im Bestand und Berücksichtigung bei Neubauten (zu §§ 4 und 9 EnEV, Staffel Nr. XX-4, Seite 8)
- Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz (zu § 4 Absatz 4 i. V. m. Anlage 2 Nummer 4 EnEV, Staffel XX-5, Seite 10)
- Individuelle Nutzungen und Nutzungsrand-bedingungen für Nichtwohngebäude (zu § 4 Absatz 3 i. V. m. Anlage 2 Nummer 2.1.2 und 2.2.2 EnEV, Staffel XX-11, Seite 20)
EnEV § 6 Dichtheit, Mindestluftwechsel
- Anforderungen an die Luftdichtheit (zu § 6 Absatz 1, Staffel XXI-2, Seite 5)
ersetzt durch Staffel Nr. XXIV-1, Seite 2
EnEV § 7 Mindestwärmeschutz, Wärmebrücken
- Berücksichtigung vorhandener Wärmebrücken (zu § 7 Absatz 3 EnEV, Staffel Nr. XIX-1, Seite 3)
- Mindestwärmeschutz (zu § 7 Absatz 1 EnEV, Staffel XX-5, Seite 10)
EnEV § 9 Änderung, Erweiterung und Ausbau von Gebäuden
- „Bagatellregelung“ in Zusammenhang mit einer Erneuerung des Außenputzes bei Teilflächen oder vergleichbaren anderen Maßnahmen (zu § 9 Absatz 3 i. V. m. Anlage 3 EnEV, Staffel Nr. XIX-10, Seite 19)
- Putzerneuerung (zu § 9 Absatz 1 Satz 1 i.V.m. Anlage 3 Nr. 1 Satz 2 Buchstabe b, Staffel Nr. XX-2, Seite 4)
- Nutzungsänderung und Umbau von Gebäuden (zu § 9 i. V. m. Anlage 3 EnEV , Staffel Nr. XX-3, Seite 6)
- Berücksichtigung von Toren, Anforderungen im Bestand und Berücksichtigung bei Neubauten (zu §§ 4 und 9 EnEV, Staffel Nr. XX-4, Seite 8)
- Begriffsbestimmung „Bauteil“ (zu § 9 Absatz 3 EnEV, Staffel XX-7, Seite 13)
EnEV § 10 Nachrüstung bei Anlagen und Gebäuden
- Außerbetriebnahme von Heizkesseln (zu § 10 Absatz 1 EnEV, Staffel XX-8, Seite 14)
- Dämmung von Armaturen (zu § 10 Absatz 2 i.V.m. Anlage 5 EnEV, Staffel XXI-1, Seite 2)
EnEV § 12 Energetische Inspektion von Klimaanlagen
- Begriffsbestimmung Klimaanlagen und Geltungsbereich von Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen (zu §§ 12 und 15 EnEV, Staffel Nr. XIX-9, Seite 17)
ersetzt durch Staffel Nr. XXIII-1, Seite 2
EnEV § 14 Verteilungseinrichtungen und Warmwasseranlagen
- Selbsttätige Regelungseinrichtungen bei Zentralheizungen (zu § 14 Absatz 1 und 2 EnEV, Staffel Nr. XIX-11, Seite 21)
- Rohrleitungsdämmung – Vergleichskonstruktionen (zu § 14 Absatz 5 i.V.m. Anlage 5 EnEV, Staffel XX-12, Seite 22)
ersetzt durch Staffel Nr. XXI-4, Seite 8 - Dämmung von Armaturen (zu § 14 Absatz 5 i.V.m. Anlage 5 EnEV, Staffel XXI-1, Seite 1)
EnEV § 15 Klimaanlagen und sonstige Anlagen der Raumlufttechnik
- Begriffsbestimmung Klimaanlagen und Geltungsbereich von Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen (zu §§ 12 und 15 EnEV, Staffel Nr. XIX-9, Seite 17)
ersetzt durch Staffel Nr. XXIII-1, Seite 2
EnEV § 17 Grundsätze des Energieausweises
- Ausstellung von Energieausweisen für Wohngebäude (zu § 17 Absatz 3 Satz 1 EnEV, Staffel Nr. XX-1, Seite 3)
EnEV Anlage 1 (zu den §§ 3 und 9) Anforderungen an Wohngebäude
- Definition transparenter Bauteile im Dachbereich (zu Anlage 1 bis 3 EnEV, Staffel Nr. XIX-8, Seite 15)
- Elemente des Referenzgebäudes, für die in der EnEV keine Festlegungen enthalten sind (zu Anlage 1 Nr. 1.1, Staffel Nr. XIX-7, Seite 14)
ersetzt durch Staffel Nr. XXI-3, Seite 6
ersetzt durch Staffel Nr. XXII-2, Seite 5 - Ermittlung der Gebäudenutzfläche AN (zu Anlage 1 Nr. 1.3.3 EnEV, Staffel Nr. XIX-4, Seite 9)
- Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs in Wohngebäuden im Falle zusätzlich zur Zentralheizung vorhandener Einzelfeuerstätten (zu Anlage 1 Nr. 2.1 EnEV, Staffel Nr. XIX-6, Seite 12)
- Referenzausführung „bedarfsgeführte Abluftanlage“ (zu Anlage 1 Tabelle 1 EnEV, Staffel Nr. XIX-1, Seite 5)
EnEV Anlage 2 (zu den §§ 4 und 9) Anforderungen an Nichtwohngebäude
- Definition transparenter Bauteile im Dachbereich (zu Anlage 1 bis 3 EnEV, Staffel Nr. XIX-8, Seite 15)
- Elemente des Referenzgebäudes, für die in der EnEV keine Festlegungen enthalten sind (zu Anlage 2 Nr. 1.1 EnEV, Staffel Nr. XIX-7, Seite 14)
ersetzt durch Staffel Nr. XXI-3, Seite 6 - Berechnung des Mittelwerts des Wärmedurchgangskoeffizienten (zu Anlage 2 Absatz 2.3 EnEV, Staffel Nr. XIX-5, Seite 11)
ersetzt durch Staffel Nr. XXII-3, Seite 7
EnEV Anlage 3 (zu den §§ 8 und 9) Anforderungen bei Änderung von Außenbauteilen und bei Errichtung kleiner Gebäude; Randbedingungen und Maßgaben für die Bewertung bestehender Wohngebäude
- Definition transparenter Bauteile im Dachbereich (zu Anlage 1 bis 3 EnEV, Staffel Nr. XIX-8, Seite 15)
EnEV Anlage 4 (zu § 6 Absatz 1) Anforderungen an die Dichtheit des gesamten Gebäudes
- Anforderungen an die Dichtheit bei Gebäuden mit raumlufttechnischen Anlagen (zu Anlage 4 EnEV, Staffel XX-6, Seite 12)
Quelle: Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)
Neue Bekanntmachungen für Energieausweise und andere Berechnungen für Bestandsgebäude
In den §§ 9 (2) und 19 (3 und 4) der EnEV 2014 sowie den entsprechenden Autorenkommentaren von „EnEV 2014 im Bild“ wird auf Bekanntmachungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung verwiesen, die Vereinfachungen im Zusammenhang mit der Ausstellung von Energieausweisen sowie anderen Berechnungen bei Bestandsgebäuden vorsehen.
Bekanntmachungen für Wohngebäude:
- Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand
- Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Wohngebäudebestand
Bekanntmachungen für Nichtwohngebäude:
- Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Nichtwohngebäudebestand
- Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Nichtwohngebäudebestand
Download der Bekanntmachungen als Zip-Datei
Diese Bekanntmachungen wurden am 7. April 2015 veröffentlicht und stehen Ihnen auch beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zum Download zur Verfügung. Diese Bekanntmachungen ersetzen die bisher geltenden Bekanntmachungen vom 30. Juli 2009.
Quelle: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)