• Startseite
  • Verlag
  • Shop
Zum Inhalt springen

Baurecht im Bild

anschaulich · leicht verständlich · praxisorientiert

  • Bauordnungen
    • Landesbauordnung Baden-Württemberg
    • Bayerische Bauordnung
    • Bauordnung für Berlin
    • Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen
  • Baugesetzbuch
  • Gebäudeenergiegesetz
  • ImmoWertV
  • Baurecht+
    • Was ist BAURECHT+?
    • Anleitung zu BAURECHT+

Startseite » Gebäudeenergiegesetz

Kategorie: Gebäudeenergiegesetz

Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bild

Cover GEG im BildDas GEG muss bei der Planung und Errichtung von Neubauten sowie bei Änderungen der Gebäudekonstruktion oder der technischen Gebäudeausrüstung im Bestand angewandt werden. Zudem muss es beim Verkauf bzw. bei der Vermietung von Gebäuden oder bei der Beratung von Auftraggeberinnen und -gebern zu berücksichtigen.

Das vorliegende Werk richtet sich an alle, die an diesen Prozessen beteiligt sind: Architekt:innen, Ingenieur:innen, Bauunternehmer:innen, Energieberater:innen sowie Baurechtsbehörden und Immobilienwirtschaft.

Die Autoren erläutern die teils komplizierten Anforderungen, Berechnungsansätze und verschiedenen Nachweisverfahren nachvollziehbar und verständlich. Zeichnungen, praktische Autorenhinweise, Beispiele und übersichtliche Tabellen veranschaulichen die komplexen Vorgaben des Gesetzestextes und zeigen deren Konsequenzen für die Praxis auf. Damit ist das „GEG im Bild“ ein umfassendes Hilfsmittel für die korrekte Auslegung und Anwendung des Gebäudeenergiegesetzes.

Die Vorteile:

  • erläuternde Zeichnungen und Struktogramme visualisieren den komplexen Gesetzestext und machen ihn so leichter verständlich
  • ermöglicht den schnellen Einstieg in die praktische Arbeit mit dem neuen GEG 2024
  • unterstützt bei der konkreten Umsetzung der Regelungen in die Planungspraxis

Bestellen Sie jetzt das Buch GEG 2024 im Bild!

Leseprobe

Die Autoren:

Dipl.-Phys. Klaus Lambrecht ist Physiker und Mitglied des Gutachterteams beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK zur aktuellen GEG-Novelle. Er gehört zu den führenden Experten in der Energieplanung und Gebäudesimulation. Seit über 25 Jahren berät er Kommunen, Investoren, Bauwirtschaft und Planer bei der Entwicklung energetisch hocheffizienter Gebäude. Als gefragter Referent erreicht er ein breites Fachpublikum zum GEG und zur BEG. Er ist Initiator und Leiter des Deutschen Energieberatertags.
Dipl.-Ing. Uli Jungmann ist Architekt mit Schwerpunkt innovative Energie- und Sanierungskonzepte, dynamische Gebäudesimulation und Solares Bauen sowie GEG-Coaching. Als Energieberater und Energieeffizienzexperte für Förderprogramme des Bundes verfügt er über 20 Jahre Erfahrung in der Anwendung des Energieeinsparrechts. Darüber hinaus ist er als Dozent für die Themen Energieplanung und -beratung an verschiedenen Hochschulen und in der Fortbildung tätig.

Beide Autoren leiten gemeinsam das Unternehmen ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner mit Sitz in Rottenburg und Stuttgart: http://www.solaroffice.de.

Das GEG Gesetzgebungsverfahren:

Um die Vorgaben der EU-Gebäuderichtlinie umzusetzen, trat am 1. November 2020 das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Die Gesetzesnovelle führt das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen. Nach einer Aktualisierung im Juli 2022 (GEG 2023) erfolgte nun eine weitere Änderung im Oktober 2023, die zum Januar 2024 in Kraft treten wird (GEG 2024).

GEG 2024 Banner zur Ankündigung
6. Oktober 2023 Gebäudeenergiegesetz

GEG 2024 – Neuausgabe GEG im Bild zur Novelle

Am 29. September hat das Gebäudeenergiegesetz in seiner letzten Änderung den Deutschen Bundesrat passiert. Die Verkündung im Bundesgesetzblatt erfolgte am 19. Oktober 2023 (BGBl. Nr. 280). Das GEG 2024 wird

Weiterlesen
Neues GEG 2023 kommt
8. September 2022 Gebäudeenergiegesetz

GEG 2023: Änderungen vom 20. Juli 2022 treten bald in Kraft

Am 20. Juli 2022 wurden Änderungen am GEG verabschiedet, die zum größten Teil im Januar 2023 in Kraft treten. Diese Änderungen betreffen insbesondere die §§ 15, 18, 22, 23, 24,

Weiterlesen
6. Juli 2020 Gebäudeenergiegesetz

GEG 2020: Gebäudeenergiegesetz tritt am 1. November 2020 in Kraft

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) ist auf dem Weg. Der Bundesrat hat es am 3.Juli 2020 gebilligt. Das Gesetz wurde im Bundesgesetzblatt am 13. August verkündet und tritt somit am 1.

Weiterlesen
Neuer Aktualitätsservice

Service für Buchkäufer

  • BAURECHT+
  • Downloads aus „Bauordnung für Berlin im Bild“ 2. Auflage
  • Downloads zur „Landesbauordnung NRW im Bild, 7. A.“
  • Downloads aus „Baugesetzbuch für Planer im Bild“, 6. A.
  • Downloads aus „Bayerische Bauordnung im Bild“, 3. A.
  • Downloads aus „Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild“, 3. Auflage

Schlagwörter

abrechnung Abstandsflächen Abstandsflächenberechnung abstandsflächen nrw Aktualitätsservice ATV Ausgleichsmaßnahmen Auslegungen Baden-Württemberg bauen Baugesetzbuch BauO Bln Bauordnung baurecht baybo bayern Bebauungsplan Berlin Brandenburg Enev gebäudeenergiegesetz geg ImmoWertV Landesbauordnung Musterseiten normen NRW planen VOB
  • © RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Köln 2023
  • Kontakt
  • Impressum/DL-InfoV
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen