Die Bauordnung NRW 2021 (Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen) wurde am 30. Juni vom Landtag in Düsseldorf beschlossen. Zwischen den Lesungen fand am vergangenen Freitag noch einmal eine Expertenanhörung zur während des Verfahrens noch eingebrachten Innovationsklausel statt. Nun ist das parlamentarische Verfahren noch rechtzeitig vor der Sommerpause abgeschlossen.
Viele der nun beschlossenen Änderungen werden von Planern und der Architektenkammer als positiv hervorgehoben. Unter anderem bringt die neue Bauordnung NRW 2021 Klarstellungen bei der Abstandsflächenregelung, sodass die künftige Anwendung der Vorgaben in der Praxis vereinfacht wird. Auch das Baugenehmigungsverfahren soll nun schneller vonstatten gehen, unter anderem durch die digitale Bauantragsstellung.
Die Innovationsklausel soll Kommunen dabei unterstützen, erfolgreich gegen Wohnungsmangel vorzugehen und notwendige Transformationsprozesse in Innenstädte für kurze Zeiträume umsetzen zu können. Die Intension des Verordnungsgebers dahinter ist vor allem die Möglichkeit zur Umnutzung zu schaffen, wenn Ladenlokale aufgrund der Corona-Krise leer stehen.
Auch dass Dachaufbauten und Dachgauben künftig verfahrensfrei möglich sind, sofern diese durch kommunale Satzung gedeckt sind, könnte das Angebot an nutzbarem Wohnraum erhöhen. Um dies zusätzlich zu erleichtern, hat der Gesetzgeber Erleichterungen vorgesehen, u. a. beim Brandschutz (§ 30 Abs. 5) oder eine Ausnahmeregelung zum Einbau eines Aufzugs bei Dachausbauten und Aufstockungen, die vor dem 01.01.2019 errichtetet wurden (§ 39 Abs. 4).
Eine weitere Neuerung ist eine Pflicht zur Ausstattung von neu enstehenden, offenen gewerblich genutzten Parkflächen ab 35 Stellplätzen zur Überdachung mit Solaranlagen, z. B. bei einem Supermarktneubau.
Die Verkündung der Änderungen mit dem Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2021 Nr. 48 vom 1.7.2021 auf den Seiten 821 bis 832. Die Änderungen treten somit am 2. Juli in Kraft.
Pünktlich zur neuen Bauordnung erscheint im September das Buch „Landesbauordnung NRW im Bild“ in der 6. Auflage. Über 300 Abbildungen machen die komplizierten Vorgaben anschaulich und leicht erfassbar. Daneben helfen die Autorenhinweise die Vorgaben in der Praxis richtig anzuwenden. Alle Neuerungen werden hervorgehoben und erleichtern so das Arbeiten in der Übergangsphase. So ist die „Landesbauordnung NRW im Bild“ ein praktisches Hilfsmittel für alle, die in Nordrhein-Westfalen planen und bauen.
Weitere Infos zum Buch finden Sie in unserer Rubrik NRW.